PETG: Flexibles und widerstandsfähiges Filament für anspruchsvolle 3D-Druckprojekte
 

PETG Filamente im 3D-Druck

 

PETG ist ein vielseitiges Filament für den 3D-Druck und verbindet Festigkeit und Flexibilität. Es ist langlebig, widerstandsfähig gegen Wasser und Chemikalien und eignet sich ideal für belastbare Teile und funktionale Prototypen.

 

Gedruckt bei Temperaturen zwischen 230–250°C, lässt sich PETG gut verarbeiten und zeigt nur geringe Schrumpfung.

 

Für Anwendungen, die stabile und langlebige Objekte erfordern, bietet PETG verlässliche Ergebnisse und eignet sich sowohl für Indoor- als auch für Outdoor-Projekte.

PETG Filament für 3D-Druck: widerstandsfähig gegenüber Wasser, Chemikalien und UV-Strahlung - hohe Flexibilität, perfekt geeignet für funktionale Bauteile

PETG Filamente im 3D-Druck – Eigenschaften, Anwendungsgebiete und Tipps

PETG (Polyethylenterephthalat-Glykol) ist ein beliebtes Filament im 3D-Druck, das durch seine Stärke und Widerstandsfähigkeit beeindruckt. Es vereint die besten Eigenschaften von PLA und ABS und wird daher oft für anspruchsvollere Projekte verwendet, die eine höhere Haltbarkeit und Belastbarkeit erfordern. PETG ist einfach zu verarbeiten, chemikalienbeständig und zeigt eine geringe Schrumpfneigung, was präzise Drucke ohne Verzerrungen ermöglicht.

 

PETG – Eigenschaften und technische Details

PETG ist als thermoplastisches Filament besonders widerstandsfähig gegenüber Wasser, Chemikalien und UV-Strahlung. Es ist weniger spröde als PLA und bietet eine höhere Flexibilität, was es ideal für funktionale Bauteile und Prototypen macht. Durch die Glykolmodifikation wird PETG stoßfester und widersteht Rissen, was es langlebiger und belastbarer macht.

 

PETG wird bei einer Drucktemperatur von 230–250°C verarbeitet und benötigt in der Regel ein beheiztes Druckbett, um die Haftung zu verbessern. Optimal sind Betttemperaturen zwischen 70–80°C, wodurch sich PETG gut an das Druckbett anpasst und kaum verzieht. Für ein glattes Finish kann bei PETG-Filament eine geringe Lüftergeschwindigkeit hilfreich sein, die zudem die Layer-Haftung verstärkt. Allerdings neigt PETG zu minimalem Stringing (Fadenziehen), was mit optimierten Druckeinstellungen reduziert werden kann.

 

Eigenschaften von PETG im Überblick:

  • Drucktemperatur: 230–250°C
  • Druckbett: empfohlen (70–80°C)
  • Haltbarkeit: hohe Beständigkeit gegen Wasser, Chemikalien und UV-Strahlung
  • Flexibilität: höhere Flexibilität und Schlagfestigkeit als PLA
     

Einsatzmöglichkeiten:

Mechanische Bauteile, Prototypen, Außenanwendungen
 

Nachhaltigkeit und Umweltaspekte von PETG

Obwohl PETG nicht biologisch abbaubar ist wie PLA, kann es recycelt werden. Es ist damit eine gute Wahl für Projekte, die eine hohe Haltbarkeit benötigen und eine längere Lebensdauer aufweisen. Besonders bei Outdoor-Anwendungen bietet PETG Vorteile gegenüber anderen Filamenten, da es beständig gegen Umwelteinflüsse ist und auch bei längerer Nutzung seine Form und Stabilität beibehält.

 

Einsatzmöglichkeiten und Tipps zur Verwendung

Dank seiner hohen Belastbarkeit und chemischen Beständigkeit eignet sich PETG für eine Vielzahl von Projekten. 

 

Hier ein Überblick zu typischen Anwendungsbereichen:

Funktionale Prototypen: Ideal für Prototypen, die mechanische Tests und wiederholte Belastungen aushalten müssen.
Teile für den Außenbereich: Beständig gegen Feuchtigkeit und UV-Strahlung, eignet sich PETG für Anwendungen im Außenbereich.
Mechanisch belastbare Teile: Die Flexibilität und Stoßfestigkeit machen es ideal für Gehäuse, Scharniere und Verbindungen.
Medizinische Anwendungen und Lebensmittelverpackungen: PETG ist lebensmittelecht, sofern es keine Zusätze enthält, und wird daher für spezifische medizinische und lebensmittelsichere Anwendungen eingesetzt. (Wichtig: Die Lebensmittelechtheit variiert je nach Hersteller und sollte bei Bedarf geprüft werden.)
 

Durch seine Vielseitigkeit und hohe Belastbarkeit ist PETG für fortgeschrittene Anwender wie für Einsteiger gleichermaßen attraktiv. Achte auf die richtigen Druckeinstellungen und ein sauberes Druckbett für optimale Ergebnisse. PETG ist ein robuster Begleiter für funktionale, langlebige Projekte.
 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.