Deine Filamentwahl für alle Projekte
Bei north3D-print bieten wir eine umfassende Auswahl an Filamenten der Marken iFilament und GRAUTS an. Derzeit kannst du PLA, PLA+, PETG und weitere hochwertige Filamenttypen kaufen, die für unterschiedlichste Druckprojekte geeignet sind.
Vom einfachen Druck über technische Teile bis hin zu flexiblen Komponenten – wir bieten dir die ideale Lösung. In Zukunft erweitern wir unser Sortiment um viele weitere Filamentarten. Erfahre hier schon mehr über die Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Materialien!
Bei north3D-print bieten wir dir eine sorgfältig ausgewählte Kollektion an Filamenten der Marken iFilament und GRAUTS an, die deine 3D-Druckprojekte auf das nächste Level heben. Aktuell kannst du bei uns die beliebten Filamenttypen PLA, PLA+ und PETG kaufen – diese Materialien decken die meisten Anwendungsbereiche ab. Doch das ist noch nicht alles. Wir erweitern unser Sortiment in naher Zukunft um viele weitere Filamenttypen, die speziell auf unterschiedliche Anforderungen zugeschnitten sind.
PLA – Das meistgenutzte Filament
PLA ist das am häufigsten verwendete Filament im 3D-Druck, ideal für Anfänger und Fortgeschrittene. Es lässt sich einfach drucken und ist in einer Vielzahl von Farben erhältlich. PLA eignet sich hervorragend für dekorative Objekte, Modellbau und Prototypen, die nicht extremen Belastungen ausgesetzt sind. Es hat eine niedrige Schmelztemperatur, was es einfach in der Handhabung macht. PLA ist biologisch abbaubar und daher besonders umweltfreundlich.
PLA+ – Das verbesserte PLA
PLA+ ist eine Weiterentwicklung des klassischen PLA. Es bietet eine höhere Festigkeit und Beständigkeit, wodurch es sich besser für funktionale Bauteile eignet. PLA+ ist eine ausgezeichnete Wahl für Anwendungen, bei denen das Material etwas robuster sein muss, wie zum Beispiel für mechanische Teile oder funktionale Modelle. Es zeichnet sich durch eine höhere Schichthaftung aus und hat eine verbesserte Oberflächenqualität im Vergleich zu gewöhnlichem PLA.
PETG – Robuste Vielseitigkeit
PETG ist ein weiteres äußerst populäres Filament, das in vielen verschiedenen Anwendungen zum Einsatz kommt. Es ist besonders robust und widerstandsfähig gegenüber chemischen Einflüssen und Temperaturen. Daher eignet sich PETG ideal für funktionale Teile, die stärker beansprucht werden, wie Gehäuse, mechanische Teile und Teile für den Außenbereich. PETG lässt sich relativ einfach drucken und bietet eine hohe Flexibilität, wodurch es auch für Produkte mit stoßfesten Anforderungen verwendet wird. Im Vergleich zu ABS weist PETG jedoch keine nennenswerte Schrumpfung auf.
ABS – Hohe Hitzebeständigkeit
ABS ist bekannt für seine Festigkeit und Beständigkeit gegenüber höheren Temperaturen. Dieses Filament wird oft für technische Teile verwendet, die im Industrie- oder Maschinenbau gebraucht werden. ABS eignet sich besonders für Drucke, die einer hohen Belastung oder Hitzebelastung ausgesetzt sind. Ein klassisches Beispiel sind funktionale Ersatzteile oder mechanische Komponenten, die robust und hitzebeständig sein müssen. ABS hat eine höhere Schmelztemperatur als PLA und benötigt daher eine beheizte Druckplatte.
Weitere Filamenttypen in Planung
TPE (Thermoplastisches Elastomer)
TPE ist ein flexibles Filament für den 3D-Druck, das elastische und formbeständige Eigenschaften kombiniert. Es lässt sich ähnlich wie Gummi biegen und verformen, kehrt aber in seine ursprüngliche Form zurück, wenn keine Kraft mehr darauf wirkt. Diese Flexibilität macht es ideal für Anwendungen, die eine hohe Belastbarkeit und Dehnbarkeit erfordern, wie Dichtungen, Schläuche oder Prototypen von weichen Bauteilen. Im 3D-Druck ist TPE anspruchsvoller zu verarbeiten, da es langsamer extrudiert und exakt gekühlt werden muss, um optimale Druckergebnisse zu erzielen.
ASA – UV-beständig und wetterfest
ASA (Acrylnitril-Styrol-Acrylat) bietet viele der gleichen Vorteile wie ABS, ist jedoch zusätzlich UV-beständig und wetterfest. Daher eignet sich ASA hervorragend für den Einsatz im Freien, wo das Material häufig UV-Strahlung und wechselnden Witterungsbedingungen ausgesetzt ist. Es wird oft für Außenprodukte, Automobilteile und Gebäudezubehör verwendet, das sowohl robust als auch beständig gegenüber Umwelteinflüssen sein muss.
Mit dieser Vielzahl an Filamenten bieten wir dir für jede Anwendung das passende Material. Egal, ob du Prototypen, funktionale Teile oder kreative Projekte drucken möchtest – bei north3D-print findest du das ideale Filament, das deine Anforderungen erfüllt.
north3D-print
Am Gehölz 22
22844 Norderstedt
+49 162 660 59 05
kontakt@north3D-print.de
© COPYRIGHT north3D-print, Norderstedt / Hamburg | All rights reserved
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.